Alle Teilnehmer*innen für den Bundesentscheid zum BWB stehen fest!

Am gestrigen 23. April fand der letzte Landesentscheid des Berufswettbewerbes (BWB) in Sachsen statt. 30 junge Menschen kämpften in den Sparten der Landwirtschaft I und II und der Tierwirtschaft um einen Platz zum Bundesentscheid.

die Teilnehmer*innen zum Landesentscheid der Landwirt*innen und Tierwirt*innen mit ihren Gratulanten

alle Teilnehmer*innen zum Landesentscheid der Landwirt*innen und Tierwirt*innen mit ihren Gratulanten

Foto: Sabrina Eger, Sächsischer Landesbauernverband

Erst mit dem Erfüllen der letzten Aufgaben an den jeweiligen Ständen und der darauf folgenden Auswertung standen die Gewinner*innen fest. Oft waren es nur wenige Punkte, die zwischen den einzelnen Teilnehmer*innen entschieden.

In der Sparte der Fachschüler*innen in der Landwirtschaft gewannen das Team Elisa Eichler vom Landwirtschaftsbetrieb Falk Eichler in Reinhardtsgrimma und Joshua Ulbricht von der Mülsner Marktfrucht & Milchgut GmbH aus der FS Freiberg-Zug mit 71,4 Punkten vor dem Team Nadine Schulz von der Agrargenossenschaft See e.G. und Jan Mücke vom Landwirtschaftlichen Lohnunternehmen Timo Mücke ebenfalls aus der FS Freiberg-Zug mit 63 Punkten.  Den 3. Platz belegte das Mädchenteam Tina Forchheim von der Firma Falk Forchheim und Anne Colditz von der Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg aus der FS Zwickau mit 62,1 Punkten.

Jan Mücke, Nadine Schulz, Elisa Eichler, Joshua Ulbricht, Tina Forchheim und Anne Colditz (v. links)

Jan Mücke, Nadine Schulz, Elisa Eichler, Joshua Ulbricht, Tina Forchheim und Anne Colditz (v. links)

Foto: Sabrina Eger, Sächsischer Landesbauernverband

In der Sparte der Auszubildenden in der Landwirtschaft gewann Martin Simmig (BSZ Löbau) von der Agrar GmbH „Am Stromberg“ Gröditz mit 77,4 Punkten vor Maria Tischer (BSZ Wurzen) vom Wassergut Canitz mit 75,5 Punkten vor Michael Peise (BSZ Löbau) von der ABK Agrarbetriebsgesellschaft mbH mit 75 Punkten.

Martin Simmig, Maria Tischer und Michael Peise (v. links)

Martin Simmig, Maria Tischer und Michael Peise (v. links)

Foto: Sabrina Eger, Sächsischer Landesbauernverband

Die Gewinner*innen in der Sparte der Tierwirtschaft sind Teresa Lowaschi (BSZ Löbau) vom Agrarbetrieb Schlegel/Dittelsdorf auf dem 1. Platz mit ebenfalls 77,4 Punkten vor Henriette Bitterlich (BSZ Löbau) von der Agrar GmbH „Am Stromberg“ Gröditz mit 71 Punkten und Nick Brückner (BSZ Freiberg) vom Agrarprodukte Krumhennersdorf GmbH mit 67,8 Punkten.

Henriette Bitterlich, Teresa Lowaschi und Nick Brückner (v. links)

Henriette Bitterlich, Teresa Lowaschi und Nick Brückner (v. links)

Foto: Sabrina Eger, Sächsischer Landesbauernverband

Ca. 40 Organisator*innen, Wettkampfrichter*innen und Helfer*innen haben es uns ermöglicht diesen Landesentscheid zu etwas ganz Besonderen werden zu lassen! Dafür möchten wir uns nochmals tausendfach auf` das Herzlichste bedanken! Ein ganz besonderer Dank geht an das Team vom Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, die bereits im Voraus viele Stunden uns unterstützt haben.

Ebenso geht ein Dankeschön an alle Gratulant*innen und Gäste des Landesentscheides. Mit ihren Glückwünschen und Grußworten wurde den jungen Menschen noch einmal eine besondere Ehrung und Wertschätzung übermittelt.

Weiterhin ist dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu danken. Hier erhielten wir Unterstützung, wenn es mal irgendwo klemmte und die Finanzierung für den kompletten BWB. Vielen Dank!

Tolle Preise erhielten die Gewinner*innen von vielen verschiedenen Sponsor*innen. Auch dafür ein großes Dankeschön!

Für alle Erstplatzierten steht morgen schon der nächste Termin an. Gemeinsam mit den Erstplatzierten in den Sparten Tier- und Hauswirtschaft findet für die Gewinner*innen des BWB`s aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt auf der AGRA in Leipzig eine Siegerehrung statt. Mitte Mai gibt es dann einen Vorbereitungslehrgang für die Delegierten und deren möglichen Nachfolger*innen zum Bundesentscheid in Köllitsch.

Der Bundesentscheid selbst findet vom 2. bis 6. Juni in Herrschingen statt. Delegiert sind in den Sparten Landwirtschaft I und II sowie in der Sparte der Hauswirtschaft die Erstplatzierten und in den Sparten Forstwirtschaft und Tierwirtschaft die zwei Erstplatzierten. Wir drücken den Teilnehmenden aus Sachsen ganz besonders die Daumen!