Latest Posts
Gewinnerinnen im Landesentscheid der Hauswirtschaft stehen fest
In der Sparte der Hauswirtschaft trafen sich am Dienstag, dem 18. Mai drei junge Frauen im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, im Bildungszentrum Bischofswerda zum Landesentscheid des Berufswettbewerbes der Sächsischen Landjugend e.V.. Auf Grund von Corona war eine Durchführung in…
Mehr Lesen
Gewinner im Berufswettbewerb der Fortswirtschaft
Am 4. und 6. Mai konnten 21 Auszubildende aus den Forstbezirken Leipzig und Taura sowie der Stadt Leipzig ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unter Beweis stellen. Im theoretischen Teil mussten Fragen zum Allgemeinwissen und der Berufstheorie beantwortet werden. Ebenfalls war…
Mehr Lesen
Die ersten Gewinner*innen im Berufswettbewerb der Grünen Berufe in Sachsen stehen fest!
Das Berufsschulzentrum (BSZ) Wurzen ist die einzigste Berufsschule, die in diesem Jahr für ihre Auszubildenden einen Erstentscheid in abgespeckter Form ermöglichen konnte. Bevor das BSZ pandemiebedingt wieder schließen musste, konnten die Auszubildenden sich in den Sparten der Land- und Tierwirtschaft…
Mehr Lesen
„Niemanden allein lassen.“ – Ein Policy Paper für die Jugendarbeit
Das Kulturbüro Sachsen, der LAK MJA Sachsen, die AGJF Sachsen und wir haben gemeinsam ein neues Policy Paper „Niemanden allein lassen.“ verfasst. Dort wollen wir darauf aufmerksam machen, das rechte Bewegungen innerhalb der Pandemie wieder vermehrt Angebote für Jugendliche machen…
Mehr Lesen
Bundesweite Absage Berufswettbewerb der Grünen Berufe 2021? – Nicht in Sachsen!
(BDL) Das Votum ist eindeutig: Absage des 35. Berufswettbewerbs der deutschenLandjugend (BWB) im Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie. Absage deseuropaweit seinesgleichen suchenden Fortbildungsprojekts, bei dem sich alle zwei Jahrerepublikweit rund 10.000 Auszubildende und Fachschüler*innen in den Sparten der Land- und…
Mehr Lesen