Sächsische Landjugend e.V. - Dach- und Fachverband für Jugendliche im ländlichen Raum > Fachtagung „SMARTE JUGENDARBEIT II“
Fachtagung „SMARTE JUGENDARBEIT II“

04.&05. Mai 2020 – auf wechange.de – völlig digitalisiert
Zielstellungen der Tagung:
- Weiterentwicklung der Jugendarbeit im ländlichen Raum und darüber hinaus mit dem Fokus auf Hybride Lebenswelten und den Schutz der eigenen Daten
- Qualifizierung von Fachkräften der Jugendarbeit im Umgang mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung sowie der Nutzung von technischen Neuerungen
- Austausch zwischen Fachkräften zur (Weiter-) Entwicklung einer Smarten Jugendarbeit gemäß der Beschlüsse des Europäischen Rates
Programm:
——————————— MONTAG, 04.05.2020 ——————————— | |
9:30 – Ankommen auf der Plattform und Begrüßung | |
10:00 – „Big Data, whatsapp, Twitter und Co. – Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für eine Smarte Jugendarbeit“ Prof.‘in Dr.‘in Angelika Beranek (HS München, media I culture I lab) 11:30 – „Smarte Jugendarbeit in Sachsen – ein Zwischenbericht“ Tanja Brock (Mitarbeiterin des Forschungsprojektes „Smarte Jugendarbeit“ am apfe-Forschungsinstitut der EHS Dresden) | |
14:30 – 18:00 Workshops über Konferenztools: | |
Digitale Spiele, Ethik und Jugendarbeit – Mit und von Spielen(den) lernen Dennis Mohorn (Skill Trees, Jugendarbeiter und Medienpädagoge) Digitale Befreiung – von der unterdrückten USER*INNEN-Rolle zum kritischen Bewusstsein in der digitalen Welt Jens Möller (Informatiker und Sozialarbeiter) Dorian Wolf (CCC Dresden und Sozialarbeiter) | |
14:30 – 16:00 Foren über Konferenztools: „Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung“ (Teil 1): | |
Digitale Beteiligungstools Georg Spindler (Freie Mediengruppe Binario Stern) Fake Face ID und Cybercrime Dr. Sebastian Götz (TU Dresden, Fakultät Informatik) | |
16:30 – 18:00 Foren „Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung“ (Teil 2) | |
Let’s Play Infokrieg – Wie die radikale Rechte (ihre) Politik gamifiziert Arne Vogelgesang (internil) WECHANGE – Datensichere Projektplattform Markus Kollotzek (wechange eG) | |
Permanente Verlinkung von „Digitale Erlebniswelten“ Gadgets, Apps und anderes zum Kennenlernen und Ausprobieren | |
——————————— DIENSTAG, 05.05.2020 ——————————— | |
9:00 „Digitale Identität und Personenrecht“ Prof.‘in Dr.‘in Simone Janssen (EHS Dresden) | |
10:30 „Smarte Jugendarbeit im europäischen Vergleich – Vom Beschluss zur Umsetzung, was ist wo passiert?“ Michael Scholl (DBJR) | |
13:30 – 15:30 Fishbowl-Diskussion „Was braucht Smarte Jugendarbeit“ mit Referierenden und Teilnehmenden der Tagung u.a. mit Christoph Meyer (digit.social), Tanja Brock, Michael Scholl, … | |
16:00 Ende |
Tagungskosten:
Teilnahmegebühr für beide Tage zusammen: | 40€ |
Im Preis enthalten sind: – eine Erfahrung, die es so vermutlich noch nie gab – Vorbereitungstermine zur Technikeinführung auf freiwilliger Basis – zur Verfügung gestellter, temporärer Blanko-Zugang, ohne die Verwendung der eigenen Daten auf der Palltform wechange.de – Erläuterungen zu den jeweils verwendeten Tools / Apps – Downloadmöglichkeit aller Materialien – Direkter Austausch mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden über datensichere Konferenztools – telefonischer Support an beiden Tagen bis 12 Uhr bei technischen Problemen über wechange.de Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an der Tagung: – Ein Rechner/Laptop mit Internetzugang – An diesem Rechner vorhandene Webcam sowie Mikrofon oder Headsets oder ähnliches ODER zusätzlich ein Smartphone zur App-Nutzung oder für die Telefoneinwahl in die Konferenztools (da geht auch ein Festnetztelefon) |